Beim Herbstpokal des TTC Elmshorn e.V. ertanzten sich in der Startklasse MAS IV A Standard unsere Paare Walter Bieberbach und Heike Landschulz den ersten Platz und Martin und Karin Dücker den fünften Platz in der Endrunde.
Als Sieger des A-Klassenturnieres durften Heike und Walter auch in dem folgenden MAS IV S Standard Turnier mittanzen und erreichten dort den sechsten Platz.
Beim 1.SC Norderstedt e.V. ertanzten sich in der HGR II D Latein Malte Simon und Yung –Ping Chi einen zweiten Platz.
Marcel Schulz und Frederike erreichten in der HGR II C Standard den zweiten Platz und in der HGR C Standard den sechsten Platz.
Beim Tanz um den Holstentorpokal des TC Concordia Lübeck e.V. und des TC Hanseatic Lübeck e.V. erreichten Frederike und Marcel Schulz in der HGR C Standard am Samstag den zweiten Platz und am Sonntag den ersten Platz.
Walter Bieberbach und Heike Landschulz ertanzten sich in der MAS A IV Standard den ersten Platz und in der darauf folgenden Startklasse MAS IV S einen sechsten Platz.
Der Landestanzsportververband Berlin feierte mit diesem Tanzsport-Highlight sein 70jähriges Bestehen und der ausrichtende Verein Sportclub Siemensstadt seinen 125.Geburtstag.
Thomas Resch und Susanne Schade vom TTC Harburg tanzten mit insgesamt 93 Paaren um die Deutsche Meisterschaft. Nach der Vorrunde und den Zwischenrunden am Vormittag qualifizierte sich das Paar für die Finalrunde am Abend und belegte einen hervorragenden 32.Platz.
Die Deutsche Meisterschaft gewannen Gert Faustmann und Alexandra Kley vom Blau-Silber Berlin Tanzsportclub. Platz Neun belegte das beste Hamburger Paar Jens und Maike Wolff vom Club Saltatio hinter Andreas und Annette Reumann vom Tanz-Turnier-Club Elmshorn.
Beide Paare gewannen in den vergangenen Jahren unseren Hädrich-Pokal, der in diesem Jahr wieder am 25.Oktober im Spiegelsaal des Sportpark Jahnhöhe stattfinden wird.
Walter Bieberbach und Heike Landschulz ertanzten sich beim TV Eiche Horn von 1899 e.V. in der Startklasse MAS IV A Standard einen dritten Platz in der Endrunde.
Endlich konnte nach einigen Terminschwierigkeiten wieder ein Endrundentraining im Sportpark Jahnhöhe stattfinden.
Acht Paare, darunter einige Hamburger Meister und Vizemeister, nahmen am vergangenen Sonntag im Spiegelsaal, geleitet von unserem Clubtrainer Marco Wittkowski, an dem Training teil.
Aufgeteilt in zwei Gruppen wurden zwei Endrunden hintereinander getanzt, danach zweimal der vierminütige Wiener Walzer. Der Langsame Walzer, Tango und Sloxfox wurden dann 2:30 Minuten lang getanzt..
Zwischendurch ging Marco immer wieder von Paar zu Paar, um Anregungen und Tipps zu geben. Allen Paaren hat das Training wieder viel Spaß gemacht!
Bei der gemeinsamen Landesmeisterschaft der nördlichen Bundesländer ertanzten sich Frederike und Marcel Schulz in der Endrunde der Hauptgruppe II C Standard den vierten Platz und damit auch die Hamburger Meisterschaft in dieser Startklasse.
Bei den zum zweiten Mal stattfindenden Sommerturnieren des TSZ Nienburg e.V. errangen Frederike und Marcel Schulz in der Endrunde in den Standardtänzen der HGR C den dritten Platz und in der HGR II den zweiten Platz.
Das Endrundentraining am 17.8.2025 müssen wir leider absagen.
Der Ehestorfer Weg, die Heimfelder Straße und der Vahrenwinkelweg werden am Sonntagvormittag wegen des Hamburg Cyclassics Radrennens von 8:30 bis etwa 13:30 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Die Anfahrt zum Sportpark Jahnhöhe ist deshalb nicht möglich.
Der neue Termin ist am Sonntag, den 21.9.2025 von 12:00 bis 14:30 Uhr.
Das Standardturnierwochenende der MAS II, III und IV der B-S Klassen mit insgesamt 18 Turnieren und fast 200 Starts fand am vergangenen Wochenende beim Rot-Gold Würzburg e.V. statt.
Walter Bieberbach und Heike Landschulz nutzten den letzten Tag eines gemeinsamen Wanderurlaubes, um in Würzburg in der Startklasse MAS IV A Standard zu tanzen. Das Paar erreichte in der Endrunde des Traditionsturnieres einen zweiten Platz und gewann somit auch einen der begehrten Frankenweine, die jeweils die ersten drei Paare der Turniere als Preis bekamen.
Zum 20. Mal fand die danceComp im historischen Ambiente der Stadthalle In Wuppertal statt.
Neben 18 WDSF Turnieren mit internationalen Teilnehmern gab es 69 offene DTV Turniere in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen verschiedenster Start- und Altersklassen.
Vom TTC Harburg starteten Rainer und Dagmar Krüger in der MAS IV C Klasse und erreichten in der Endrunde den dritten Platz.
Thomas Resch und Susanne Schade ertanzten sich in der WDSF OPEN Sen III Klasse einen hervorragenden 59. Platz von insgesamt 167 startenden Paaren aus aller Welt. Wegen des so großen Teilnehmerfeldes wurden bei diesem Turnier nur vier der fünf Turniertänze getanzt, um Zeit zu sparen.
Zum Ende der Kieler Woche lud der Verein Tanzen in Kiel zum „Tanzen im Land zwischen den Meeren“ ein.
Bei dem Pokalturnier, welches seit 2015 ausgetragen wird, starten viele verschiedene Klassen und Altersgruppen.
Einen Pokal, der übrigens 2,6 kg wiegt, errangen Walter Bieberbach und Heike Landschulz als Sieger der Klasse Mas IV A. Als Sieger der der A-Klasse durfte das Paar in der nächsthöheren S-Klasse mittanzen und erreichte hier den fünften Platz.
Ebenfalls am Start für den TTC Harburg waren Marcus und Bianca Ley, die sich in der Mas I D den vierten und in der MAS II D den zweiten Platz ertanzten.
Am Samstag fand in der Halle der Bundeswehr am Hans-Dewitz –Ring in Heimfeld wieder die Sommeraufführung des Nachwuchses des TTC Harburg statt.
Lily Steidl, die Ihre Ausbildung an der Stage School in Hamburg machte und durch das Programm führte, und Yahima Rodriguez, die staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin mit Schwerpunkt Tanz- und tänzerische Gymnastik ist, gewährten den ca. 150 Zuschauern, bestehend aus Eltern, Großeltern, Geschwistern, Freunden und Bekannten der Akteure, einen Einblick in ihre Trainingsarbeit.
Die 90 Tänzer und Tänzerinnen zeigten ihre neu erlernten Choreografien und bekamen viel Applaus!
Am Ende der Veranstaltung durften auch die Zuschauer ihre tänzerischen Qualitäten unter Beweis stellen, denn dank einer sich von Lily ausgedachten, schnell erlernbaren Schrittfolge durften alle mittanzen.
Zum Abschluss überreichte Rolf Renck, der Sprecher der 6. Bundesvereinigung des Harburger Turnerbundes, Lily Steidl eine Spende von 300,-€ für ihr Engagement in der Sparte Kindertanzen.
Wir freuen uns schon auf die nächste Aufführung 2026!
Blog Archiv (neue Struktur) Dezember 2018 und älter
alte News (alte Struktur) 14.01.2017 und älter